Alle Arten von Software können legal gebraucht gekauft werden. Warum sich der Kauf von gebrauchter Software lohnen kann und wo Sie sicher einkaufen können, erklären wir Ihnen in folgendem Artikel.
Warum sich der Kauf von gebrauchter Software lohnt
Ob Microsoft Office, Verzeichnisse, Lernprogramme, Buchhaltungssoftware, Webeditoren, Rätsel oder Spiele: Kaufen Sie diese Software gebraucht, können Sie Geld sparen. Der Kauf von Gebrauchtwaren ist immer günstiger als der Neukauf. Aus diesem Grund interessieren sich sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen für gebrauchte Software. Gewerbetreibende sind zum Beispiel auf einige Programme angewiesen und müssen beim Neukauf oft tief in die Geldbörse greifen. Besonders für größere Unternehmen, in welchen mehrere Lizenzen benötigt werden, lohnt sich demnach der Kauf von gebrauchter Software. Einsparungen zwischen 40 und 70 Prozent unter dem Neupreis sind keine Seltenheit. Ein weiterer Vorteil der Gebrauchtsoftware: Teure Mietmodelle und Abonnements der Softwarehersteller können vermieden werden. Da sich digitales Gut bekanntlich nicht abnutzt, erwerben Sie „Second Hand“ Ware in einwandfreiem und funktionstüchtigem Zustand. Falls Sie an der Legalität der Gebrauchtsoftware zweifeln: Keine Sorge, der Kauf und Verkauf von gebrauchter Software ist absolut legal, sofern die gesetzlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden.
' +'' +''); } else { jQuery('#aboveArticle').html('' +'' +''); } -->Gebrauchte Software sicher kaufen
Auch wenn Sie mit dem Kauf von gebrauchter Software bereits Geld einsparen können, möchten Sie bestimmt einen Fehlkauf vermeiden. Es wäre ärgerlich, wenn Sie für eine vermeintlich funktionierende Software bezahlt haben und bei der Lieferung feststellen, dass Sie mit diesem Produkt nichts anfangen können, da zum Beispiel die Lizenz ungültig ist. Aus diesem Grund empfehlen wir beim Kauf von Privatpersonen vorsichtig zu sein. Möchten Sie auf der sicheren Seite sein, sollten Sie gebrauchte Software ausschließlich bei seriösen Händlern wie z.B. Vendosoft, kaufen, welche sich auf den Verkauf von Gebrauchtsoftware spezialisiert haben. Schauen Sie sich bei der Suche nach einem passenden Händler die Webseite genau an, lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und suchen Sie im Internet gezielt nach Erfahrungsberichten. Haben Sie einen seriösen Händler gefunden, profitieren Sie von einigen Vorteilen:
- Aktuelle Software zu günstigen Preisen
- Programme vorhanden, welche es nicht mehr im Handel gibt
- Programme vorhanden, welche auch noch mit älteren Betriebssystemen kompatibel sind
- Produkte in verschiedenen Erhaltungsgraden
- Alle Produkte sind voll funktionsfähig
- Gewährleistung von einwandfreier Ware durch Prüfung des Händlers
- Legaler Einkauf gegeben
- Ausschließlich Vermittlung von Lizenzen, welche vom Erstbesitzer nicht mehr verwendet werden
- Beratung möglich
Sie sehen: Gebrauchte Software bei einem seriösen Händler zu kaufen bringt einige Vorteile mit sich. Auf www.vendosoft.de/gebrauchte-software-kaufen/ können Sie zum Beispiel gebrauchte Original-Software günstig und rechtskonform erwerben.
Themenverwandte Artikel:
Windows, Office und Co.: Viel Geld sparen mit OEM-Lizenzen
JavaScript als wichtiges Instrument der Programmierer
Runden von Zahlen, Preisen und Uhrzeiten in Excel [Excel Tutorial: Lektion 15]
Microsoft Office online kaufen: Schneller Download für die sofortige Nutzung
Mit Gebrauchtsoftware IT-Kosten sparen
wakeup
Neueste Artikel von wakeup (alle ansehen)
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
Generalüberholte Computer als günstige Alternative…
Gebrauchte Computer kaufen – Vorteile,…
IT-Trends 2018 im Blick: Refurbished IT, Cloud & Co.
Windows, Office und Co.: Viel Geld sparen mit OEM-Lizenzen
Microsoft Office online kaufen: Schneller Download…
Alles, was Sie als Einsteiger über SAP wissen müssen
Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Meine erste Website: Wie fange ich am besten an und worauf sollte ich achten?
- Chipkartenleser erleichtern die digitale Verarbeitung von Personalausweis, Online-Banking und Co.
- Lohnt sich ein Smart Home? So könnte ein typischer Tag aussehen
- Was ist Ghostwriting?
- Anleitung: Versehentlich gelöschte Objekte wiederherstellen
\<\/div>' var mobSB = ''; var injectSB = null; var w = jQuery(document).width(); //if(w < 768) { // injectSB = mobSB; //} else { injectSB = deskSB; //} jQuery(document).ready(function($) { $('#stuffInSidebar').html(injectSB); }); //-->
Neue Kommentare