Obwohl sich eine Smartwatch äußerlich nicht großartig von einer konventionellen Armbanduhr unterscheidet, kann sie doch weitaus mehr. Denn die Smartwatch steht in ständiger Verbindung mit dem Smartphone, sodass stets alle aktuellen Neuigkeiten auf der Uhr angezeigt werden. Ferner besitzt die Smartwatch ein Touchscreen-Display, was die Navigation erheblich erleichtert.
Worin unterscheidet sich eine Smartwatch von einer Handyuhr?
Bereits in den 1990er Jahren waren die ersten Handyuhren erhältlich, mit welchen es möglich war, zu telefonieren. Bezüglich der Funktionen gab es von Modell zu Modell aber teilweise gravierende Unterschiede. So waren nicht alle Handyuhren mit Bluetooth ausgestattet, was bei einer Smartwatch hingegen Pflicht ist. Jedoch handelt es sich bei einer Smartwatch lediglich um ein zusätzliches Gerät, welches ausschließlich für die Besitzer eines Smartphones interessant ist.
Worauf es beim Kauf einer Smartwatch ankommt
Da mittlerweile zahlreiche Hersteller die Smartwatch als interessantes Produkt entdeckt haben, finden Interessenten die Smartwatch in nahezu allen Preisklassen bis hinauf in den vierstelligen Bereich. Sie finden also auch schon für kleines Geld eine Vielzahl an Modellen. Denn auch bei den Smartwatches gibt es von Modell zu Modell teilweise große Unterschiede.
So lassen sich Smartwatches grob in Modelle ohne und mit einer eigenen Simkarte unterscheiden. Ist die Smartwatch mit einer eigenen Simkarte ausgestattet, funktioniert sie prinzipiell wie ein Smartphone, welches am Handgelenk getragen wird. Wer sich für ein Modell ohne eigene Simkarte entscheidet, benötigt in jedem Fall zusätzlich ein Smartphone, mit dem die Uhr gekoppelt wird.
Für welchen Zweck wird die Smartwatch benötigt?
Wer sich für eine Smartwatch interessiert, sollte sich zunächst einmal darüber klar werden, für welchen Zweck er sie braucht. Denn während die günstigeren Modelle eher als Fernbedienung für das Smartphone und Freisprechanlage betrachtet werden können, bieten die Modelle in höheren Preisklassen sehr viel mehr Möglichkeiten.
Eine Hilfestellung für die Kaufentscheidung kann ein ausführlicher Smartwatch Test bieten. Denn hier finden die Interessenten eine ausführliche Übersicht über die Modelle, welche aktuell erhältlich sind und welche Funktionen diese bieten. Unter anderem werden dabei auch wichtige Fragen beantwortet. Beispielsweise, welches Modell sich am besten für Sportler eignet und ob die Anschaffung einer Smartwatch auch für Kinder interessant und sinnvoll ist.
Wichtig ist dabei natürlich auch, dass die Smartwatch optimal auf das jeweilige Smartphone abgestimmt ist. Denn nur dann kann diese intelligente Uhr ihre Stärken auch voll und ganz ausspielen. Es lohnt sich für interessierte Verbraucher also in jedem Fall, sich im Vorfeld gründlich über die aktuellen Angebote zu informieren.
Themenverwandte Artikel:
DSL-Vergleich: Schnell den geeigneten DSL-Tarif finden und sparen
Entspannung im Büro: Mit diesen Tricks tankt man neue Energie
Junge Menschen vor den Gefahren des Internets schützen
Die besten Computer Programme für eure Online Finanzen
10 Projektmanagement Best Practices, die Sie nicht vergessen sollten
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
Highend Smartphones im Vergleich (2014): HTC One, LG G2,…
Mit diesen Sicherheitsrisiken müsst ihr rechnen, wenn ihr…
Preiswertes Touchscreen-Smartphone Samsung S5230 im Test
Google Pixel 7 und Pixel Watch – Diese Details sind bereits…
Die richtige Maus für jedes Endgerät
Akkulaufzeit von Smartphones/Tablets erhöhen – 7 Tipps
Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Suchen Sie eine KI für das Verfassen von Aufsätzen? Hier erfahren Sie, wie ChatGPT (zusammen mit anderen Chatbots) nützlich sein kann
- Können die stärksten Smartphones heutzutage mit Laptops mithalten
- macOS Sonoma: Wann komm das neue Betriebssystem für den Mac?
- Wie Künstliche Intelligenz die öffentliche Verwaltung bereichert
- Der ultimative Leitfaden zu Österreichs besten Online-Spielen
Neue Kommentare