Ein Repeater ist ein Netzwerkgerät der Bitübertragungsschicht. Damit arbeitet der Repeater auf der ersten Schicht des OSI 7 Schichtenmodells.
Die Aufgaben eines Repeater
Die Hauptaufgabe eines Repeaters ist es Signale aufzubereiten. Aufgrund der Dämpfung sind beispielsweise die Längen von Netzwerkkabeln begrenzt. Hier kann ein Repeater als Netzwerkgerät verwendet werden, um längere Strecken eines LANs zu überbrücken. Der Repeater empfängt ein Signal, entfernt bzw. korrigiert Verzerrungen und sendet das Signal wieder los.
Repeater Regel: Was ist die 5-4-3 Regel?
Die Repeater-Regel besagt, dass ein Ethernet-Netzwerk nicht beliebig erweitert werden kann. Repeater vergrößern die Kollisionsdomäne. Das beutet, dass es mehr Möglichkeiten gibt, wo in der Datenkommunikation Kollisionen durch gleichzeitig sendende Stationen auftreten können. Die Regel steht dafür, dass in einem Ethernet-Netzwerk maximal 5 Segmente mit maximal 4 Repeatern verwendet werden. An diesen 4 Segmenten dürfen maximal 3 Endgeräte, wie z.B. PCs oder Server betrieben werden.
Unterschied zwischen Repeater und Hub
Der Hub wird als Multiportrepeater bezeichnet. Der Unterschied vom Hub zum Router ist, dass am Hub mehrere Geräte angeschlossen werden können. Ein Hub hat also mehrere Schnittstellen.
Themenverwandte Artikel:
OSI 7 Schichtenmodell – Grundlagen zum Netzwerkmodell
Powerline Adapter TP-Link Mini TL-PA411 AV500 im Test
MAC-Adresse ändern – Anleitung zum Ermitteln und Wechseln
Router IP herausfinden: So ermittelst du die IP-Adresse des WLAN/DSL-Routers
Anleitung: Drucker im Netzwerk einrichten unter Windows 7
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
Hub Grundlagen: Aufgaben eines Hubs im Netzwerk
OSI 7 Schichtenmodell – Grundlagen zum Netzwerkmodell
Switch Grundlagen: Was macht ein Switch im Netzwerk?
Router Grundlagen: Allgemeine Aufgaben des Geräts,…
Windows 7 Netzwerk einrichten – Zwischen 2 PCs (Teil 2)
Samsung Galaxy S2 Testbericht – Geiles Teil!
2 Antworten zu "Repeater Grundlagen: 5-4-3-Regel und der Unterschied zum Hub"
Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Der ultimative Browser-Vergleich: Welcher ist der beste?
- Der Sprachdialog leicht gemacht: IVR Systeme einfach erklärt
- Smart-Home Beleuchtungskonzepte – das sind die wichtigsten Faktoren
- 10 Mythen über Datenrettung: Wie viel ist dran an Tipps und Geschichten?
- Das A und O der Websiteprogrammierung: Wie gelingt der perfekte Einstieg ins Webdesign?
[…] wir die Grundlagen zum Repeater, Hub und zum Switch nun hatten, sind Router Grundlagen nun dran. Gewöhnlich hat ihn jeder zu […]
[…] erfolgt hier über Bits. Geräte und Komponenten der Bitübertragungsschicht sind z.B. Hubs, Repeater, Netzwerkkarten, Kupfer-, Koaxial- und Glasfaserkabel, Stecker und Anschlussdosen. Die […]