Wichtig ist natürlich auch der Preis für die Tagesflatrate. Manche Tarife bieten auch eine Datenflatrate, die dann für einen ganzen Monat gilt. Aber auch andere Varianten sind denkbar, beispielsweise eine minutengenaue Abrechnung für diejenigen, die ihren Prepaid Surfstick zwar jeden Tag, aber in nur sehr geringem Umfang nutzen möchten. Auch ein so genannter Kostenairbag ist oft möglich, um eine Kostenexplosion zu vermeiden.
Wer einen Prepaid Surfstick für das Netbook auswählen möchte, sollte auch auf die maximale Geschwindigkeit achten mit der Downloads erfolgen. Ansonsten wird die Internetnutzung schnell zum Geduldsspiel, wenn sich die Websites zu langsam aufbauen.
Die Netzabdeckung
Neben all den Tarifdetails sollte der Netzanbieter nicht vernachlässigt werden. Eine gute Netzabdeckung ist besonders wichtig, da der Prepaid Surfstick nichts nutzt, wenn man dann ständig in einem Funkloch sitzt und keinen Internetempfang hat. Jeder der gängigen Discounter bedient sich eines der großen Netze wie D1, O2 oder Vodafone.
Worauf achtest du bei der Auswahl eines Prepaid Surfsticks? Nutzt du an deinem Notebook oder Netbook bereits einen Surfstick? Wenn ja, welcher Anbieter?
' +'' +''); } else { jQuery('#aboveArticle').html('' +'' +''); } --> style="display: none;" class="kk-star-ratings kksr-valign-bottom kksr-align-left " data-id="9709" data-slug=""> ' +'' +''); } else { jQuery('#aboveArticle').html('' +'' +''); } --> class="kksr-stars"> ' +'' +''); } else { jQuery('#aboveArticle').html('' +'' +''); } --> class="kksr-stars-inactive"> ' +'' +''); } else { jQuery('#aboveArticle').html('' +'' +''); } --> class="kksr-star" data-star="1"> ' +'' +''); } else { jQuery('#aboveArticle').html('' +'' +''); } --> class="kksr-icon" style="width: 16px; height: 16px;">
Ohja, guckt bloß auf Geschwindigkeit und Datenmenge! Ich bin da ziemlich reingefallen, hatte mir nichtsahnend ein Vodafone-Monster zugelegt und bezahle nurn schon seit einem Jahr teures Geld für Schneckentempo… >.<