Keiner ist sicher vor Datenverlust. Mit einem RAID-System, einem NAS oder regelmäßigen Backups (siehe Backup-Strategien) tut man als Anwender bereits einen Teil dazu beizutragen, dass die eigenen Daten vor Verlust abgesichert sind. Doch was tun, wenn die Daten dennoch gelöscht oder beschädigt sind und man keine Sicherung hat? In dem Fall muss eine Software her. […]
Lesen →Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Suchen Sie eine KI für das Verfassen von Aufsätzen? Hier erfahren Sie, wie ChatGPT (zusammen mit anderen Chatbots) nützlich sein kann
- Können die stärksten Smartphones heutzutage mit Laptops mithalten
- macOS Sonoma: Wann komm das neue Betriebssystem für den Mac?
- Wie Künstliche Intelligenz die öffentliche Verwaltung bereichert
- Der ultimative Leitfaden zu Österreichs besten Online-Spielen
Neue Kommentare