Jeder kämpft mal mit einer belegten Festplatte. Oft fragt man sich dann, wie der Festplattenspeicher bloß so voll sein kann. Mit dem Freeware-Tool Xinorbis kann man die Datenspeicher auf einem Windows-PC einfach analysieren, um speicherfressende Anwendungen oder Dateien zu finden.
Mit Xinorbis lassen sich komplette Festplatten analysieren, aber auch einzelne Ordner können unter die Lupe genommen werden. Das Freeware-Tool erstellt Tabellen oder Diagramme, um die Speicherauslastung auf einem Blick zu erkennen. Auch lassen sich die Ergebnisse als ASCII, CSV, HTML- oder XML-Datei exportieren.
Die Frage „Warum ist so viel Festplattenspeicher belegt?“ sollte dann beantwortet sein. Der Download der Datei ist kostenlos.
Download: Xinorbis (4,38 MB, EXE, englisch oder französisch)
Xinorbis lässt sich sogar auf einem USB-Stick installieren.
Sicherlich kann man auch bei Windows unter Computer->Programme deinstallieren oder ändern zunächst nachschauen welche Anwendungen viel Speicher fressen. Als Allround-Lösung finde ich Xinorbis aber besser.
Welche Tools nutzt ihr um belegten Festplattenspeicher ausfindig zu machen? Habt ihr bereits Erfahrungen mit Xinorbis gemacht?
Größere Festplatte gefällig?
[asa technik]B002MQC0P8[/asa]
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
1 Antworten zu "Warum ist so viel Festplattenspeicher belegt? Freeware-Tool Xinorbis hilft!"
Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Cybersecurity 2025: Must-Have-Tools im Überblick!
- Maximale Kontrolle: Wie Sie mit Ihrer eigenen Hardware und Software Sicherheit und Fairness gewährleisten können
- Geoblocking und digitale Zugangsbeschränkungen – Technik, Umgehung und Rechtslage
- Beliebte Berufe in der IT-Branche
- Das richtige Podcast Mikrofon: Worauf müssen Anfänger achten?









Hab das Tool eben mal ausprobiert und muss sagen, es ist wirklich sehr durchdacht und einfach in der Anwendung. Endlich mal eine Software, die wirklich weiterbringt…