Neben iOS 16.1 und iPadOS 16 hat Apple gestern Abend die neue Version des Mac-Betriebssystem veröffentlicht. Die nun schon 13. Auflage hat den Namen macOS 13.0 Ventura bekommen. In diesem Artikel erfahrt ihr alle Neuigkeiten und Tipps, die ihr vor dem Update beachten sollet.

Apple MacBook, Bild: Pixabay
MacOS Ventura: Das ist neu
MacOS bekommt jährlich ein großes Update. In der Regel sind diese Updates nach Landschaften in Apples Heimat Kalifornien benannt. So handelt es sich bei Ventura um eine Stadt am Strand des Pazifik. Hier erfahrt ihr, was unter macOS 13.0 alles neu ist.
Die App Einstellungen wurde komplett überarbeitet. Der Bereich sieht nun sehr ähnlich zu iOS und iPadOS aus und wirkt insgesamt etwas aufgeräumter.
Eine große Neuerung ist der sogenannte Stage Manager, welcher ebenfalls auf das iPad mit iPadOS 16.1 gekommen ist. Der Stage Manager managet alle gleichzeitig geöffneten Fenster. Während bisher alle Fenster mehr oder weniger zufällig übereinander lagen, wird nun das gerade benutzte Fenster groß angezeigt und alle anderen klein auf der linken Seite. Das ist nur der Fall, wenn ihr den Stage Manager vorher in eurem Kontrollzentrum aktiviert habt.
Die Integration und das Zusammenspiel zwischen Apples Geräte ist immer wieder hervorzuheben. Mit dem nächsten Feature hat Apple diese Verbindung weiter gefestigt. Solltet ihr an einem Video-Call über FaceTime oder Zoom teilnehmen, könnt ihr nun die iPhone Kamera dafür verwenden. Diese liefert ein deutlich besseres Bild als die integrierte Frontkamera. Um das iPhone oberhalb eures Bildschirms zu platzieren, gibt es eine entsprechende Vorrichtung in Apples Online Store zu kaufen. Genauso lässt sich nun auch das bessere Mikrophon des iPhones am Mac nutzen und steuern.
Das iPhone spielt für eine weitere Funktion eine Rolle. Solltet ihr einen FaceTime-Call auf dem Mac gestartet haben, könnt ihr diesen nun problemlos zwischen euren Geräten hin- und herschieben. Voraussetzung ist, dass die Geräte auf dem aktuellen Stand, also auf mindestens iOS 16.1 iPadOS 16.1 und eben macOS 13.0 Ventura sind.
Zudem wurden mehrere Apps überarbeitet. Alle Funktionen, welche Safari oder Mail-, Foto- und Notizen-App auf dem iPhone mit iOS 16.1 bekommen haben, gibt es auch unter macOS 13.0 Ventura für euren Mac.
Vor dem Update auf macOS 13.0 Ventura
Vor jedem großen Update sollte man besonders bei Macs gut aufpassen. Immer wieder melden Nutzerinnen und Nutzer vereinzelt Probleme und Ausfälle nach einem Update. Wartet also ruhig ein bis zwei Tage nach dem release des Updates. Haltet euch währenddessen online auf dem Laufenden, ob es zu irgendwelchen größeren Problemen oder Bugs kommt. Danach könnt ihr entspannt updaten.
Außerdem sollet ihr sicher gehen, dass alle eure Daten in einer Cloud gespeichert sind. Ein Back-Up über Time Machine wird ebenfalls empfohlen. Besonders bei eure Arbeits-Mac wäre es eine Katastrophe, wenn plötzlich alle Daten weg wären.
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
macOS Sonoma: Wann komm das neue Betriebssystem für den Mac?
MAC-Adresse ändern – Anleitung zum Ermitteln und Wechseln
Mac und iPhone: Die drei coolsten Möglichkeiten, wie die…
Wann kommen neue Macs?
Diese Neuerungen bietet macOS 14 Sonoma
Mac OS X automatisch herunterfahren – Zeitplan, Shutdown und…
Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Suchen Sie eine KI für das Verfassen von Aufsätzen? Hier erfahren Sie, wie ChatGPT (zusammen mit anderen Chatbots) nützlich sein kann
- Können die stärksten Smartphones heutzutage mit Laptops mithalten
- macOS Sonoma: Wann komm das neue Betriebssystem für den Mac?
- Wie Künstliche Intelligenz die öffentliche Verwaltung bereichert
- Der ultimative Leitfaden zu Österreichs besten Online-Spielen
Neue Kommentare