Während für einige Windows 7 Nutzer der Anmeldebildschirm beim Hochfahren eher lästig ist, kommen andere Nutzer aus Sicherheitsgründen nicht ohne aus. Besonders die Sperrung des Logins mit entsprechender Dauer ist nützlich, um Leute auszusperren, die mehrmals das Login-Passwort falsch eingeben. Wer oft mehrmals nacheinander versucht einen Login zu erraten, wird sich so die Zähne ausbeissen. Wie die Windows 7 Sperrung eingerichtet bzw. angepasst wird, wird hier beschrieben.
Angepasst werden können für den Login und die entsprechende Sperrung zwei Dinge:
- Anzahl der Login-Versuche
- Dauer der Sperrung
Anleitung zur Konfiguration
Unter „Lokale Sicherheitsrichtlinie“ befinden sich die entsprechenden Einstellmöglichkeiten. Hierzu ruft man unter Start in der Suchbox diese ein. Tippe also in das Suchfeld „Lokale Sicherheitsrichtlinie“ ein (bei englischsprachigem Windows 7 „Local Security Policy“).
Nun ist der Punkt Kontorichtlinien/Kontosperrungsrichtlinien wichtig. Klicke darauf. Unter dem Menüpunkt Kontensperrungsschwelle kann eingestellt werden wie viele Login-Versuche der Nutzer hat, bis es zu einer temporären Sperrung kommt. Über Zurücksetzungsdauer des Kontosperrungszählers wird eingestellt wie lang die Sperre ist, bis erneut Login-Daten eingetragen werden können.
Hinweis: Wer bei der Suche nach „lokale Sicherheitsrichtlinie“ nichts angezeigt bekommt, kann es auch mit „Gruppenrichtlinie“ versuchen. Anschließend befinden sich unter „Sicherheitseinstellungen“ und dann „Kontorichtlinien“ die Kontosperrungsrichtlinien.
Die Einstellmöglichkeiten sind hier vielfältig. Während bei einem Windows 7 Computer die Richtlinien streng ausgelegt werden, können diese bei einem anderen selbstverständlich auch komplett gelockert werden. So können die ungültigen Anmeldeversuche auf „0“ gesetzt werden – eine Sperrung erfolgt dann gar nicht.
Noch Fragen? Stell sie im Kommentar-Feld. Ansonsten würde ich mich über Tweets und Facebook-Likes freuen.
Themenverwandte Artikel:
Anleitung: Windows 7 Software richtig deinstallieren
Zuletzt verwendete Dokumente löschen in Windows 7
Mac OS X automatisch herunterfahren – Zeitplan, Shutdown und iWannaSleep
Wiederherstellungspunkt erstellen und in Windows 7 aktivieren
Shutdown Befehl: Windows automatisch herunterfahren, neustarten oder abmelden
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
Winrar Passwort umgehen – Vergessenes Passwort entfernen…
Windows 7 automatisch anmelden ohne Kennwort einzugeben
Testbericht: Wordpress-Blog beim Webhoster TecSpace…
Windows Passwort vergessen – verstecktes Administrator-Konto…
Datenschutzerklärung
Testbericht: Fritzbox 6360 Cable am Kabel Deutschland…
Eine Antwort zu "Windows 7 Sperrung bei falschem Login"
Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Suchen Sie eine KI für das Verfassen von Aufsätzen? Hier erfahren Sie, wie ChatGPT (zusammen mit anderen Chatbots) nützlich sein kann
- Können die stärksten Smartphones heutzutage mit Laptops mithalten
- macOS Sonoma: Wann komm das neue Betriebssystem für den Mac?
- Wie Künstliche Intelligenz die öffentliche Verwaltung bereichert
- Der ultimative Leitfaden zu Österreichs besten Online-Spielen
Anzumerken wäre hier noch das das ganze erst unter einer Pro/Ultimate/Enterprise funktioniert, da es die gpedit.msc ,secpol.msc etc. unter der Home Premium nicht gibt!