In den meisten Fällen reicht es aus die auf einem USB-Stick befindlichen Dateien per Rechtsklick zu löschen. Doch kann es auch vorkommen, dass der Stick nicht mehr korrekt funktioniert, Fehlermeldungen erzeugt oder sich darauf plötzlich Daten nicht mehr speichern lassen. In dem Fall kann es helfen den USB-Stick zu formatieren. Das kann man sogar unter Windows ohne Tool machen. Wie es geht beschreibe ich in dieser Anleitung.
Zunächst steckst du den USB-Stick hinein und öffnest den Arbeitsplatz (Windows Vista) oder Computer (Windows 7). Dein USB-Stick muss im Explorer angezeigt werden. Bei mir ist es der Kingston-Stick mit 488 MB Speicher.
Wichtig: Prüfe vorab nochmal, ob wirklich alle Dateien des USB-Sticks gelöscht werden können. Nach dem formatieren können diese nicht ohne weiteres wiederhergestellt werden.
Per Rechtsklick auf das Wechsellaufwerk (deinen USB-Stick) öffnest du das Kontextmenü und kannst unter „Formatieren…“ den Formatierungsdialog öffnen.
Im Formatierungsdialog können noch einige Einstellungen getätigt werden. Etwa welches Dateisystem gewählt wird. Belasse es bei FAT (File Allocation Table) bzw. FAT32. Bei NTFS kann der Stick nur unter Windows (nicht unter MAC OS X) verwendet werden. Die Größe der Zuordnungseinheiten muss auch nicht geändert werden. Du kannst dem USB-Stick eine Bezeichnung geben, die später im Windows Explorer angezeigt wird.
Schnellformatierung – ja oder nein?
Bei den Formatierungsoptionen gibt es die Auswahl „Schnellformatierung“. Die Schnellformatierung löscht die Daten schnell, macht aber auch nicht mehr. Wenn der USB-Stick nicht richtig funktioniert hat, sollte der Haken entfernt werden. Der Formatierungsvorgang wird gründlicher durchgeführt, dauert dann allerdings länger. Wie lange die Formatierung dauert, hängt vom USB-Stick ab (Zugriffsgeschwindigkeit und Speichergröße). Bei einem USB-Stick mit 500 MB dauert es etwa zwei Minuten.
Falls dir doch ein Tool lieber ist, kann dir dabei das „HP USB Disk Storage Format Tool“ helfen. Das macht aber auch nichts anderes als die Formatierung mit Windows-eigenen Mitteln.
Hast du Fragen zum Formatieren eines USB-Sticks? Hat dir die Anleitung geholfen?
Themenverwandte Artikel:
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Suchen Sie eine KI für das Verfassen von Aufsätzen? Hier erfahren Sie, wie ChatGPT (zusammen mit anderen Chatbots) nützlich sein kann
- Können die stärksten Smartphones heutzutage mit Laptops mithalten
- macOS Sonoma: Wann komm das neue Betriebssystem für den Mac?
- Wie Künstliche Intelligenz die öffentliche Verwaltung bereichert
- Der ultimative Leitfaden zu Österreichs besten Online-Spielen
Neue Kommentare