Gerade wenn man kaum Zeit hat, sich selbst um die IT zu kümmern, ist es von Vorteil, diese Arbeit an einen externen Partner abzugeben. So haben die betroffenen Unternehmen Zeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und können sich darauf verlassen, dass alle wichtigen Tätigkeiten von erfahrenen Spezialisten durchgeführt werden.
IT-Outsourcing ist die gängige Praxis der Beauftragung externer Anbieter mit der Erbringung von IT-Dienstleistungen wie Softwareentwicklung, Infrastrukturlösungen und Softwarewartung.
Wie funktioniert IT-Outsourcing?
IT-Outsourcing ist die gängige Praxis der Beauftragung externer Anbieter mit der Erbringung von IT-Dienstleistungen wie Softwareentwicklung, Unternehmensinternen Infrastrukturlösungen, Softwarewartung oder Datenverarbeitung bzw. speicherung.
Egal, ob große Projekte für Blueship-Unternehmen oder kleine Projekte für Start-ups und mittelständische Unternehmen. Kunden können bei jeder Projektgröße von einer Vielzahl von Vorteilen profitieren. Zum einen profitieren Start-ups und KMUs aus anderen Branchen vom Zugang zu mehr Know-how, zum anderen kommen die einfache Skalierbarkeit und die relativ schnelle Verfügbarkeit von IT-Personal bei den Kunden gut an.
Welche Aufgaben kann ein Partner beim IT-Outsourcing übernehmen?
Im Grunde genommen sind IT-Outsourcing-Unternehmen dazu da, IT-gestützte Geschäftsprozesse effektiv bereitzustellen. Ziel ist es, Kosten zu senken, die Markteinführung zu beschleunigen und von externem Wissen, Vermögen oder Kapazitäten zu profitieren. IT-Outsourcer werden in der Regel mit der Entwicklung von Anwendungsdiensten, Infrastrukturlösungen oder Software jeglicher Art beauftragt.
Bei bestimmten Softwareprojekten, die nur wenige Jahre laufen, müssen beispielsweise keine neuen Entwickler eingestellt werden. Das spart dem Unternehmen viel Zeit, und die Entwickler müssen am Ende des Projekts nicht entlassen werden. Die Entwickler, die an den Projekten des IT-Outsourcing-Unternehmens beteiligt sind, arbeiten also für verschiedene Projekte unterschiedlicher Projektinhaber, was den Entwicklern eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit relativ hoher Sicherheit bietet.
Was sind die Vorteile des IT-Outsourcings?
Durch das Abgeben der IT-Arbeiten ergeben sich für Unternehmen gleich mehrere Vorteile. Zum einen sparen sie dadurch Zeit und Mitarbeiter-Ressourcen können diese anderweitig nutzen. So brauchen sie nicht mehr fachspezifische Mitarbeiter einzustellen oder auch technische Innovationen zu kaufen, sondern überlassen dies alles dem jeweiligen Partner.
Der Zugang zu mehr Fachwissen, einfache Skalierbarkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sind beliebte Argumente für die Beauftragung eines IT-Outsourcing Partners. Neben dem Auslagern von Softwareentwicklungsprojekten wie beispielsweise von Web- oder Mobile-Apps wird auch die Datenspeicherung häufig an IT-Outsourcing-Unternehmen übergeben. Die Beauftragung eines Dritten ist für Datenspeicherung in der Regel kostengünstiger als die Anschaffung und Wartung eigener Datenspeicher /-anlagen.
Fazit
Die IT-Infrastruktur nimmt in heutiger Zeit immer mehr Bedeutung ein und wird demensprechend ein Thema sein, mit dem sich Unternehmen auseinandersetzten müssen. Vor allem bei Unternehmen die mit Daten, ob Kunden oder Mitarbeiterdaten arbeiten oder verarbeiten müssen strenge DSGVO und Sicherheitsvorkehrungen eingeleitet und gewartet werden. Die IT-Infrastruktur sollte somit stets fachgerecht gepflegt werden, welches mit IT-Outsourcing Unternehmen gut umzusetzen ist.
Der wohl häufigste Grund für die Partnerschaft mit IT-Outsourcing Unternehmen ist jedoch die Möglichkeit flexibel mit hoher Skalierbarkeit unterschiedlichste Softwareentwicklungsprojekte umzusetzen die unterschiedlich Intensive IT-Personalressourcen je nach Projektphase benötigen. Projektinhaber müssen sich somit nicht ständig mit der Einstellung und Entlassung von IT-Mitarbeiter kümmern und können die Flexibilität professioneller IT-Outsourcer nutzen.
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
Datenschutzerklärung
IT Softwareentwicklung Nearshore: Was ist das?
Externe Festplatte kaufen – Kaufberatung: Worauf achten?
Outsourcing der App-Entwicklung im Jahr 2022: Die besten…
Unerwartete Fallstricke bei der Rekrutierung von Entwicklern…
Was ist agile Softwareentwicklung: Eine kurze Erklärung
Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Der ultimative Browser-Vergleich: Welcher ist der beste?
- Der Sprachdialog leicht gemacht: IVR Systeme einfach erklärt
- Smart-Home Beleuchtungskonzepte – das sind die wichtigsten Faktoren
- 10 Mythen über Datenrettung: Wie viel ist dran an Tipps und Geschichten?
- Das A und O der Websiteprogrammierung: Wie gelingt der perfekte Einstieg ins Webdesign?
Neue Kommentare