Im neuen Aldi-Prospekt tauch ein neues Entertainment-Notebook von Medion auf. Das Akoya E7218 (MD 98680) ist ab 22.Juni (heute) beim Discounter erhältlich. Ob das Notebook mit 17,3″ Display (LED, 1.600 x 900 Pixel) wirklich den Entertainment-Aufgaben gewachsen ist, werde ich anhand der Ausstattung überprüfen.
Als Prozessor werkelt im E7218 nun ein Intel® Core™ i3 der zweiten Generation. Im Notebook vom April war hier noch das Vorgängermodell eingebaut. Der i3-2310M rechnet mit 2,10 GHz und unterstützt die Hyper-Threading-Technik.
Hyper-Threading-Technik ermöglicht 4-faches [8-faches] Multitasking – jeder Prozessorkern kann zwei Aufgaben gleichzeitig verarbeiten.
An Arbeitsspeicher sind im Akoya E7218 (MD 98680) vier GB (DDR3) verbaut. Das reicht aus. Die Festplatte ist mit 750 GB (S-ATA Festplatte) groß genug, um viele Filme, Fotos und andere Daten zu speichern.
Top sind auch die Schnittstellen: USB 3.0 (2 mal) ist extrem schnell und ermöglicht es Filme schnell von einer externen USB-Platte oder einem Stick zu übertragen. Ansonsten sind auch neben VGA auch ein HDMI-Anschluss, LAN (10/100/1000) und ein Multikartenleser vorhanden.
Kritik muss ich aber auch ausüben. So hat der Medion E7218 leider kein Blu-Ray-Laufwerk. Stattdessen wurde vom Hersteller ein Multi-DVD-Brenner verbaut, der immerhin auch DVD-RAM und Dual-Layer unterstützt. Auch macht Aldi auf den ersten Blick keine großartige Werbung mit der Grafikkarte. Kein Wunder – hierbei handelt es sich (nur) um eine integrierte Intel® HD-Grafik.
MEDION® FastBoot für Internet in 10 Sekunden: Cool finde ich diese Funktion. Dabei soll das Notebook zu einer abgespeckten Version starten in der E-Mails gecheckt und das Internet bereit stehen – das aber in 10 Sekunden. Der Start von Windows ist hierfür nicht notwendig. Super, um mal eben etwas im Netz zu checken.
Ein Entertainment-Notebook wäre keins, wenn es nicht über DVB-T verfügen würde. Auch dies ist beim 17,3-Zoller mit dabei. Zusätzlich packt Medion auch noch eine Fernbedienung dazu, um das Notebook zu steuern. Sehr praktisch.
Das Softwarepaket von Medion ist wie gewohnt sehr üppig. Neben dem Windows 7 Home Premium Betriebssystems in 64 Bit sind auch noch weitere Programme vorinstalliert, darunter auch Windows Office Startet 2010 und eine 90 Tage-Version von Kaspersky Internet Security 2010.
Fazit zum Medion E7218 von Aldi
Ein gutes Entertainment-Notebook mit wenigen Abstrichen. Lediglich ein Blu-Ray-Laufwerk gehört aus meiner Sicht heute bei einem Notebook dazu. Ansonsten ist die Ausstattung und Leistung des Notebooks durchaus für den Preis von 599 Euro akzeptabel. Das Notebook gibt es zusammen mit einer 3-Jahres-Garantie vom Hersteller bei Aldi ab 22. Juni 2011. Zum gleichen Preis gibt es bei Amazon aktuell das ASUS X52JT. Hier allerdings mit einer etwas kleineren HDD (500 GB), dafür aber mit einer dedizierten Grafikkarte (ATI HD 6370M) und einem Intel Core i7 740 QM (1,7 Ghz). Das macht aus meiner Sicht im Vergleich zum grau-schwarzen Medion-Modell mehr her.
Themenverwandte Artikel:
Aldi: Medion P73011 (MD 83688) LED-TV ab 09. Juni
ALDI NAS-System MEDION LIFE P89630 (MD 86587) für 129 Euro ab 22.12.2011
Aldi bringt Medion MD 30288/E12000 LCD-TV
MEDION AKOYA P6618 (MD 97490) bei Aldi ab 27.04
Aldi: MEDION E4100 D (MD8348) Computer ab 03.06.2010 für 399 EUR mit großer 750 GB Festplatte
Neueste Artikel von Konstantin (alle ansehen)
- Notebook-Ratgeber: Alles über Diebstahlschutz & Sicherheit – 23. März 2015
- Excel Zellen schützen [Excel Tutorial: Lektion 21] – 20. März 2015
- Laptop vs. Tablet – Was ist besser? – 19. Januar 2015
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
- Aldi: Medion MD 98360 E7214 17,3″ Notebook ab…
- Aldi: MEDION AKOYA S5610 Notebook für 799 EUR im Test
- Medion MD 98250 Notebook bei Aldi für 599 EUR
- MEDION MD 97760 P6620 Notebook bei Aldi mit Testbericht
- Aldi: MEDION AKOYA S5612 MD 97930 Notebook für 699 Euro
- „MEDION AKOYA P6612“-Notebook bei Aldi für 799…
2 Antworten zu "Aldi: 17,3″ Entertainment-Notebook Medion E7218 (MD 98680) ab 22.Juni"
Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
\<\/div>' var mobSB = ''; var injectSB = null; var w = jQuery(document).width(); //if(w < 768) { // injectSB = mobSB; //} else { injectSB = deskSB; //} jQuery(document).ready(function($) { $('#stuffInSidebar').html(injectSB); }); //-->
Grundlagen-Computer.de
Neue Kommentare
- Konrad bei Heimkino-Ratgeber: Zuhause wie im Kino
- Stephan bei Vertikale und horizontale Ausrichtung (+ Zellen verbinden) [Excel Tutorial: Lektion 5]
- nigggggooo bei Hub Grundlagen: Aufgaben eines Hubs im Netzwerk
- Hans bei Antivirus testen: So checken Sie Ihr Antivirenprogramm
- Nadya bei Was ist eine Subnetzmaske bzw. Subnetmask?
Traurig aber wahr, das Handbuch erhält nicht mal einen Hinweis über die Tastensteuerung zum Monitor einstellen. Auch kennt die Bedienungsanleitung kein Monitor einstellen, na ja wenigstens zwei Seiten Hinweis wie denn ein externer Monitor angestöpselt wird!
Da darf mann dann die sog. „kostenpflichtige Hotline“ anrufen!!!
Best Regards
Dieter
Mit Medion-Geräten habe ich schon immer ein Problem gehabt und ich habe den Eindruck, dass es so bleiben wird, weil Medion es so will: Die Verarbeitung ist einfach nur billig. Durch das Plastikmaterial hat man den Eindruck ein Spielzeug in der Hand zu halten. Zu Hightech gehört nun mal eine gewisse Optik. Da kann noch so tolle Technik im Gerät stecken, den optischen Anspruch darf man nicht vernachlässigen.