
Notebook-Vergleich
In den Werbeprospekten von Real und Media Markt befanden sich diesmal neben Monitoren, Festplatten und anderen Computergeräten 2 Notebooks, die beide für 699,- Euro erhältlich sind. Zum einen wäre dies der Toshiba Satellite P200-1HM vom Media Markt und der Packard Bell 17“-Notebook Easynote SJ51-B-074 von Real. Wird Zeit sich die beiden Notebooks näher anzuschauen und einen Laptop-Vergleich zu machen.
- 1. Hardware-Vergleich der Notebooks
- 2. Software vom Satellite P200-1HM und Easynote SJ51-B-074
- 3. Fazit
1. Hardware-Vergleich der Notebooks
Ich werde zunächst beim Laptopvergleich die beiden Notebooks hardwaremäßig gegenüberstellen.
Toshiba Satellite P200-1HM | Packard Bell 17“-Notebook Easynote |
---|---|
Intel® Pentium® Dualcore-Prozessor T2330 (1,60 GHz, 1 MB L2 Cache, 533 MHz FSB) |
AMD Athlon X2 Dual-Core-Prozessor TK-55 (1,8 GHz) |
2048 MB RAM | 2048 MB RAM |
17″ Display | 17″ Display |
160GB Festplatte | 160GB Festplatte |
Intel® GMA X3100 mit bis zu 358 MB vorhandenem Grafikspeicher shared | NVIDIA GeForce 7000M mit bis zu 256 MB TurboCache shared Memory |
W-Lan 802.11b/g | W-Lan 802.11b/g |
6-in-1 Bridge Media Adapter | 4-in-1-Cardreader |
4 x USB2.0 | 4 x USB2.0 |
2. Software vom Satellite P200-1HM und Easynote SJ51-B-074
Als Betriebssystem kommt bei beiden Notebooks MS Windows Vista Home Premium zum Einsatz. Bei dem Toshiba Laptop von Media Markt konnte ich auf der Herstellerseite jede Menge Software finden, die mit dem Notebook ausgeliefert wird. Diese bezieht sich direkt auf das Notebook, wie z.b. Chicony Kamera Assistant Software für die im Notebook integrierte WebCam. Dagegen konnte ich auch nach Online Recherchen keine Software für das Packard Bell Easynote SJ51-B-074 Notebook finden – was natürlich nicht heisst, dass dieser keine zusätzliche Software bietet.
3. Fazit
Insgesamt sind beide Notebooks in Ordnung. Vom Hocker reissen tun mich die Prozessoren beide nicht. Unterscheiden tun sich die Notebooks ansonsten recht wenig. Markante Unterschiede können laut den Informationen im Internet und auf den Prospekten nur anhand der CPU und der integrierten Grafikkarte gemacht werden. Das Prospekt von Media Markt gibt aber auch hier wenig Informationen zur Grafikkarte mit. So bleibt dem PC-Nutzer alleine die selbständige Online-Recherche bzw. der Gang zum „Media Markt“-Fachverkäufer.
Designmäßig würde ich persönlich das Toshiba-Notebook dem Packard Bell bevorzugen. Für interessierte Käufer sei hier noch anzusprechen, dass das Real-Notebook als Sonderposten nur solange verkauft wird, wie der Vorrat reicht.
Themenverwandte Artikel:
Toshiba P500-1CP Notebook Bewertung von Media Markt mit i5-430M Prozessor
Notebooks mit Touchscreen von Toshiba (Satellite U505 und M505)
Meinung zum Toshiba Satellite L350-21E von Media Markt
Media Markt: Toshiba Satellite L300-1CM Notebook für 499 EUR – Meinungen
Notebook-Ratgeber: Alles über Diebstahlschutz & Sicherheit
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
Real Easynote SJ82 Notebook Angebot und Testbericht
Media Markt: Toshiba Satellite L300-1CM Notebook für 499 EUR…
Packard Bell iMedia X 5707GE bei Media Markt ab 15.05 für…
Toshiba P500-1CP Notebook Bewertung von Media Markt mit…
Meinung zum Toshiba Satellite L350-21E von Media Markt
Notebooks mit Touchscreen von Toshiba (Satellite U505 und…
Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Suchen Sie eine KI für das Verfassen von Aufsätzen? Hier erfahren Sie, wie ChatGPT (zusammen mit anderen Chatbots) nützlich sein kann
- Können die stärksten Smartphones heutzutage mit Laptops mithalten
- macOS Sonoma: Wann komm das neue Betriebssystem für den Mac?
- Wie Künstliche Intelligenz die öffentliche Verwaltung bereichert
- Der ultimative Leitfaden zu Österreichs besten Online-Spielen
Neue Kommentare