DNS-Informationen (Was ist DNS?) werden zeitweise auf dem lokalen PC gespeichert. Das führt dazu, dass wenn sich einmal die IP-Adresse einer Webseite ändert, der PC die Webseite auf einem anderen Server (alt) erwartet. Das Ergebnis ist, dass die Webseite dann nicht aufgerufen werden kann.
In diesem Fall ist es notwendig den DNS-Cache zu leeren. Ich möchte euch in diesem kurzen Artikel beschreiben, wie man den DNS-Cache leeren kann.
DNS-Cache leeren unter Windows XP
Unter Windows XP kann man den DNS-Cache in nur wenigen Schritten löschen.
- Gehe auf „Start“ -> „Ausführen“ und gebe cmd ein.
- Es öffnet sich ein neues Fenster in dem man ipconfig /flushdns eingibt. Anschließend müsste im Fenster angezeigt werden, dass der DNS-Cache geleert wurde.
Nach dem leeren werden die IP-Auflösungen vom DNS-Server erneut abgefragt. So sieht’s aus:
Im Visualhype Webentwickler Blog steht geschrieben, wie man bei Firefox den DNS-Cache abschalten kann.
DNS-Cache leeren unter Windows Vista
Unter Windows Vista funktioniert das Leeren des DNS-Caches ähnlich. Hierzu klickt man auf das Windows-Symbol unten rechts und tippt in das Suchfeld cmd ein (Siehe Foto rechts).
Anschließend muss, wie auch bei Windows XP, ipconfig /flushdns eingegben werden.
Fehlermeldung? Sollte die Fehlermeldung „Der Befehl „ipconfig“ ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.“ angezeigt werden, kann es daran liegen, dass man im falschen Verzeichnis ist. Der Befehl kann in „C:\Windows\System32\“ ausgeführt werden. Um in dieses Verzeichnis zu wechseln gibt man „cd C:\Windows\System32\“ ein und bestätigt den Befehl mit ENTER.
Hat dir der Tipp zum Löschen vom DNS-Cache geholfen? Dann abonniere doch meinen kostenlosen RSS-Feed, um auch weiterhin Neuigkeiten und Tipps zu Computern, Netzwerk und Internet zu lesen.
Themenverwandte Artikel:
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
Im Firmennetzwerk gesperrte Seiten über Google-Cache…
Schneller surfen: Unsere Tuning-Tipps für den Web-Browser
Schluss mit lästigen Werbeeinblendungen auf dem Android…
WP-Pagenavi statt Pagebar für mehr Performance im Blog?
AMD oder Intel – Was ist besser?
10 Tipps, damit Ihr Mac schneller funktioniert
Neue Kommentare