Das Coronavirus brachte einschneidende Veränderungen mit sich. Nahezu alle Wirtschaftsbranchen verzeichneten einen dramatischen Einbruch durch den Lockdown. Die Regeln zur Einhaltung der strengen Hygiene- und Abstandsmaßnahmen führen zu einem immensen Rückgang der Einnahmen über den stationären Betrieb. Viele Unternehmen bleiben für Besucher geschlossen oder arbeiten mit verringerter Kapazität. Außenhandelsvertreter kommen seltener zum Kunden. Um wirtschaftlich stark zu bleiben, setzen Unternehmen auf den Vertrieb Ihrer Waren und Dienstleistungen über die eigene Webseite. Internetportale helfen Firmen, langfristige Beziehungen mit ihren Kunden aufzubauen. In Zeiten großer Existenzängste ist das Internet der stärkste Verbündete, um die wirtschaftlichen Folgen der Krise für das eigene Unternehmen einzudämmen.
Warum gewinnen Internetportale an Bedeutung?
Der Lockdown in Deutschland aufgrund des Coronavirus veränderte die Einkaufsgewohnheiten der Menschen. Der Onlinehandel ist eine willkommene Alternative zum Einkauf im stationären Handel. Um weiterhin geschäftsfähig zu bleiben, setzten Unternehmen auf eigene Internetportale. B2C-Portale für Endkunden eignen sich für den Verkauf von verschiedenen Gütern und Bereitstellung diverser Leistungen. Sie sind ein beliebtes Medium zur internen und externen Kommunikation von Unternehmen. Viele Händler vertreiben Ihre Produkte über das Internet. Die Portale ermöglichen ihnen die bequeme Abwicklung ihrer Aufträge von der Bestellung bis zur Zahlungshistorie. Ebenso erhalten Interessenten Internetportale für den B2B-Bereich. Unternehmen nutzen ihre Webportale verstärkt zur Kundenbindung. Sie bieten Kunden ein umfassendes Self-Service.
Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Internetportalen wie:
- B2B-Portale,
- B2C-Portale,
- Partnerportale,
- Lieferantenportale,
- Community-Portale und
- Lernportale.
ScienceSoft unterstützt Unternehmen bei der Erstellung und Pflege ihrer Internetportale. Sie kümmern sich um wichtige Parameter wie:
- Reaktionszeit,
- Navigation,
- Inhalt,
- Glaubwürdigkeit und
- Benutzerfreundlichkeit des Portals.
Zudem implementieren sie die wichtigsten Funktionen von der erweiterten Auftragserteilung bis zum Reporting.
Auf welche Weise profitieren Unternehmen von Internetportalen?
Unternehmen profitieren von den verschiedenen Internetportalen. Sie bieten ihre Konsumgüter im Internet an und verlagern so den Verkaufsort vom Geschäft in den Online-Store. Derzeit ist dies die beste Möglichkeit, Kunden zu erreichen. Gleichsam ermöglichen es Webportale, den Kontakt zwischen Betrieb und Kunde weiter aufrechtzuerhalten. Eine professionelle Agentur für Webentwicklung unterstützt Unternehmen bei der Erstellung von Backend und Frontend. Sie bietet Weblösungen für mobile Endgeräte und verschiedene Browser. Passend dazu entwickeln sie Apps für die bequeme Nutzung des Unternehmensangebotes via Smartphone und Tablet.
Themenverwandte Artikel:
Online Gaming + Konsolen Gaming: Das erwartet uns 2021
Podcast Equipment für professionelle Aufnahmen
HTC Desire Handy im T-Punkt für 286,28 EUR über 2 Jahre im Telekom Mobilfunkvertrag Business
Samsung Galaxy Note Smartphone ab Oktober auf dem Markt (UVP: 699 Euro)
Bei Domains sind die Hüllen gefallen – für jeden Zweck die passende TLD
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Der ultimative Browser-Vergleich: Welcher ist der beste?
- Der Sprachdialog leicht gemacht: IVR Systeme einfach erklärt
- Smart-Home Beleuchtungskonzepte – das sind die wichtigsten Faktoren
- 10 Mythen über Datenrettung: Wie viel ist dran an Tipps und Geschichten?
- Das A und O der Websiteprogrammierung: Wie gelingt der perfekte Einstieg ins Webdesign?
Neue Kommentare