In Zeiten der Corona Pandemie steht für viele die eigene Gesundheit und auch das Wohlbefinden der ganzen Familie vermehrt im Fokus. Während früher viele ihre Gesundheit vernachlässigten und bei vermeintlich kleinen gesundheitlichen Problemen auf den Rat eines Arzt verzichteten, hat die ständige Berichterstattung über Corona Infizierte und sogar Tote in der Presse, bei vielen Menschen ein Umdenken ausgelöst. Sie leben heute gesundheitsbewusster. Zwar war ein gewisser Trend zu einer gesunden Lebensweise sicherlich auch vor der Pandemie schon zu erkennen, doch hat sich dieser seit der Ausbreitung von SARS-CoV-2 nochmals deutlich verstärkt. Dabei suchen viele Menschen auch digitale Assistenz. So sind inzwischen unzählige Apps und Gadgets auf dem Markt, die dem User dabei helfen sollen, gesünder zu leben. Im Folgenden soll auf die aktuellen digitalen Trends im Gesundheitswesen kurz eingegangen werden.
Schrittzähler
Schon seit vielen Jahren gibt es Schrittzähler auf dem Markt. Diese werden von den Usern aus unterschiedlichen Gründen getragen. Während manche sich damit zu mehr Bewegung motivieren wollen, nutzen andere diese Gadgets, um ihren Trainingszustand zu überwachen. Früher wurden die Schritte durch in ein Armband integrierte Sensoren erfasst. Heute kann fast jedes Handy die zurückgelegten Schritte zählen. Besagte Armbänder, die auch zur Erfassung der Schritte dienen, haben sich daher stetig weiterentwickelt und können heute viel mehr. So können sie mittlerweile auch den Schlaf erfassen oder die Herzfrequenz messen.
Herzfrequenzmessgeräte
Inzwischen ist die Frequenzmessung des Herzschlags in die meisten Schrittzähler, die auch häufig als Fitnesstracker bezeichnet werden, integriert. Spezielle Sensoren können den Herzschlag relativ genau erfassen und dem User somit wichtige Anhaltspunkte geben. Die erfassten Daten werden meist in einer App gesammelt und können wichtige Hinweise auf den Gesundheitszustand des Users geben. Die Geräte und Apps helfen sportliche Überanstrengung früh zu erkennen und können somit unter Umständen sogar Leben retten.
Telemedizinapps
Einer der wichtigsten digitalen Trends im Gesundheitswesen ist die Telemedizin. Seit mehr als zwei Jahren ist es auch in der Bundesrepublik möglich, sich virtuell von einem Arzt untersuchen zu lassen. Mithilfe einer App wie Kry kann sehr viel schneller als im Vergleich zu einem klassischen Arztbesuch in der Praxis, ein in Deutschland zugelassener Arzt konsultiert werden. Die erfahren Ärzte können in den meisten Fällen anhand der Symptome und dem Arzt-Patienten-Gespräch eine gesicherte Diagnose stellen und eine geeignete Therapie vorschlagen. Zudem ist es dem behandelnden Arzt inzwischen ebenfalls möglich, private Krankschreibungen und Rezepte online auszustellen. Dies ist nicht nur bequem und wenig zeitintensiv für die Patienten, sondern entlastet das Gesundheitssystem in Zeiten der Corona Pandemie sehr.
Beratungsapps
Inzwischen gibt es unzählige Apps auf dem Markt, die dem User Hilfe im Alltag bieten sollen. Auf dem Gesundheitssektor sind besonders Fitness- und Trainingsprogramme, Ernährungs Apps und Nikotin-Entwöhnung Apps beliebt. Sie sollen dem User helfen, gesünder und glücklicher zu leben. Auch Apps, die zur Verbesserung des Schlafverhaltens und zur Stressreduktion dienen, sind ein wichtiger digitaler Trend im Gesundheitswesen.
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
Tote Links finden auf der eigenen Webseite oder im…
So gestalten Sie einen ergonomischen und gesunden…
Corona-Krise und New Work – Ist jetzt der Wendepunkt für das…
Besten Online-Presseportale in der Übersicht
Unternehmen in der Corona Krise: Jetzt heißt es umdenken
Digitalisierung in der Humanmedizin: Die Einführung der…
Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Suchen Sie eine KI für das Verfassen von Aufsätzen? Hier erfahren Sie, wie ChatGPT (zusammen mit anderen Chatbots) nützlich sein kann
- Können die stärksten Smartphones heutzutage mit Laptops mithalten
- macOS Sonoma: Wann komm das neue Betriebssystem für den Mac?
- Wie Künstliche Intelligenz die öffentliche Verwaltung bereichert
- Der ultimative Leitfaden zu Österreichs besten Online-Spielen
Neue Kommentare